Das alte Jahr verabschiedet sich und ein neues Kapitel beginnt.
Blickt nicht zurück, sondern voller Zuversicht vorwärts ins 2025, dass mit Chancen, Hoffnungen und vielen kleinen Wundern auf euch wartet.
Ein herzliches Dankeschön an die Kantonspolizei Schwyz für die Nominierung zur Weihnachtsbaum-Challenge.
Wir nehmen die Herausforderung gerne an und präsentieren unseren schönsten Weihnachtsbaum.
In der Schweiz werden Motorräder, Sportwagen und auffällige Fahrzeuge besonders häufig kontrolliert. Die Polizei konzentriert sich auf Fahrzeuge, die durch Lärmbelästigung, technische Mängel oder illegale Modifikationen auffallen. Auch das Verhalten der Fahrer sowie potenzielle Straftaten spielen eine Rolle bei den verstärkten Kontrollen.
Die Schweizer Polizei ist bekannt für ihre strikte Kontrolle im Strassenverkehr, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.
Wer in der Schweiz ohne gültigen Führerschein fährt, riskiert hohe Strafen und schwerwiegende Konsequenzen. Das Verkehrsrecht ist darauf ausgerichtet, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und Verstösse rigoros zu ahnden. Ob jemand nie einen Führerschein hatte, dieser entzogen wurde oder die Vorschriften für Lernfahrer missachtet wurden – in jedem Fall drohen empfindliche Bussen, Strafregistereinträge oder sogar Freiheitsstrafen.
Ein gültiger Führerschein ist nicht nur ein Dokument, sondern auch ein Garant für die nötigen Fähigkeiten im Strassenverkehr.
Erst noch klein, tapsig und manchmal etwas ungeschickt – jetzt ganz schön gross, wachsam und zuverlässig.
Unsere Paya feiert heute ihren dritten Geburtstag.
Seit der Zeitumstellung haben sie ihre Tätigkeit wieder aufgenommen.
Sie benutzen in der Regel nicht die Eingangstür und ihre Manieren lassen ebenfalls zu wünschen übrig – mitgenommen wird, was ihnen passt und zurück bleibt eine grosse Unordnung.
Marktatmosphäre und interaktive Erlebnisse: Die Zuger Polizei lädt an der „117er-Chilbi“ dazu ein, Themen wie digitale Sicherheit, Sichtbarkeit im Strassenverkehr und den Polizeiberuf hautnah zu erleben.
Ein besonderes Highlight ist das EsCOPe-Car.
Am Montag durften wir Rosemarie Borer und ihre Familie bei uns begrüssen.
Nachdem sie kürzlich mit dem „Zuger Preis für Zivilcourage“ ausgezeichnet wurde, erhielt sie nun die Gelegenheit, hinter die Kulissen unserer Arbeit zu schauen.
Am vergangenen Samstagabend wollten zahlreiche Anhänger des HC Davos ein unbewilligtes Public Viewing veranstalten und damit gegen die Einlasskontrolle in die Bossard - Arena protestieren.
Die Aktion wurde nicht toleriert und 26 Personen nach der Kontrolle weggewiesen.
Am Samstag, den 22. Juni 2024, ist anlässlich einer Regatta auf dem Zugersee ein Segelschiff gesunken.
Nach umfangreichen Vorbereitungen wird nun ein Versuch unternommen, dass Schiff aus einer Tiefe von rund 80 Metern zu bergen. An dieser Bergung sind zahlreiche Einsatzkräfte sowie private Unternehmen beteiligt.
Sie haben stets ihre flauschigen Gefährten dabei, die für jede Menge Spass sorgen.
Im Verkehrskundeunterricht lernen die Kindergarten- und Erstklasskinder, wie man sich sicher im Strassenverkehr bewegt.
Die Sommerferien sind seit letztem Montag vorbei und der Schulalltag hat wieder begonnen.
Damit die Kinder den Schulweg sicher bestreiten können, sind unsere Verkehrsinstruktor/innen während des ganzen Jahres im Einsatz.
2023 haben …
An den Emergency Days vom 20. bis 22. September präsentieren verschiedene Organisationen des Bevölkerungsschutzes aus der Zentralschweiz ihr Schaffen im Verkehrshaus der Schweiz.
Auftraggeberin ist die Zentralschweizer Polizeidirektorinnen- und -direktorenkonferenz ZPDK.
Vom 20. bis 22. September 2024 finden die Emergency Days im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern statt!
Erlebt hautnah, wie die Blaulichtorganisationen der Zentralschweiz und ihre Partner in Notfällen zusammenarbeiten.